Venetian glass, 2019, 40 cm, Unikat
Künstlerische Glaskunst ist ein Gebiet, das sich in den vergangenen Jahrhunderten und besonders in den letzten Dekaden langsam aber dafür umso beständiger entwickelt hat. Heute repräsentiert diese Art der Glaskunst einen wichtigen Markt in der internationalen Kunstwelt.
Um ein Teil dieses Kunstgeschehens zu sein macht es einen Unterschied ob der Markt für jeden Künstler offen ist, der einen Glasmeister findet, der seine Ideen auf das Glasobjekt überträgt oder ob man sich in einem exklusiven Kreis von international sehr erfolgreichen Künstlern und Sammlern bewegt.
In Murano haben sich einige Glasmanufakturen sowohl auf diesen künstlerischen Weg begeben aber sehr oft haben die meist unbekannt gebliebenen Glasmeister auch kommerzielle Glasgegenstände erzeugt, die in der ganzen Welt als „ Muranoglas“ erkennbar sind.
Einzig allein die BERENGO FINE ART Glasmanufaktur vertritt exklusive international anerkannte Künstler und präsentiert deren Glasobjekte weltweit auf wichtigen Kunstmessen und Biennalen in Hong Kong, Shanghai, New-York und den europäischen „Hot-Spots“ wie Paris, Venedig, Basel, London etc. Arbeiten der Berengo-Künstler befinden sich in den großen Museen und privaten Sammlungen.
Das Berengo Studio wurde 1989 von Dr. Adriano Berengo gegründet, mit dem Ziel, zeitgenössische internationale Künstler in Zusammenarbeit mit den „ Masterglassmakers“ näher an die Glaswelt heranzubringen. Diese Glasmeister sind es, die künstlerische Vorstellung in die dreidimensionale Sprache des Glases zu übersetzen
Die Zusammenarbeit zwischen der Galerie Maringer und den Berengo studios besteht seit 15 Jahren. Begonnen haben wir mit den Venetian heads von Kiki Kogelnik und freuen uns, dass wir nun einen breiten Überblick über die Berengo Künstler präsentieren können. Zu sehen sein werden Arbeiten von: Robert Zeppel-Sperl, Kiki Kogelnik , Wilhelm Krumböck, Riccardo Licata, Luigi Benzoni, Pino Castagna, Silvio Vigliaturo, James Coignard, Elvira Bach, Juan Rippolés.