Lithografie, 38x23 cm, 1957
Aus Lassaigne, Mourlot 198
1887 in Witebsk /Weißrussland geboren
1907 Studium an der Schule der „Kaiserlichen Gesellschaft zur Förderung der Künste“ in St. Petersburg
1910 Abreise nach Paris, bezieht dort sein erstes Atelier im Impasse du Maine. Begeistert von den Bildern van Goghs und der Fauves.
1914/1915 Ausstellungen in Berlin, Moskau und St. Petersburg
1918 Wird zum Kommissar für die schönen Künste im Gouvernement Witebsk ernannt
1919 Gründung der Kunstschule Witebsk, Chagall wird Direktor
1922 Chagall verlässt endgültig die Sowjetunion und kehrt nach Frankreich zurück
1926 Erste Einzelausstellung in New York (Reinhart Galleries)
1931 Reise nach Palästina zur Eröffnung des Museums in Tel Aviv. Wird mit biblischen Landschaften in Palästina, Syrien und Ägypten vertraut. Beginn der Arbeiten an der Radierfolge der „Bibel“. Die Arbeiten dauern von 1931 bis 1939 und 1952 bis 1956.
1932 bis 1937 Reisen nach Holland, Basel, Spanien, Wilna, Warschau und Italien
1937 Chagall nimmt die französische Staatsbürgerschaft an.
1939 Chagall erhält den Carnegie Preis für Malerei.
1941 Flucht von Marseille in die USA
1946 Retrospektive im Museum of Modern Art in New York und im Art Institute in Chikago
1947 Rückkehr nach Paris, Ausstellung im Musée National d´Art Moderne
1951 Zweite Reise nach Israel. Es entstehen die ersten Skulpturen.
1957 „Die Bibel“ erscheint bei Tériade
1959 Chagall wird zum Ehrendoktor der Universität Glasgow und zum Ehrenmitglied der American Academy of Arts and Letters ernannt.
1960 Chagall erhält zusammen mit Oskar Kokoschka in Kopenhagen den Erasmus Preis, wird Ehrendoktor der Brandeis University.
1965 Ehrendoktorat der Notre Dame University (USA)
1975 Ausstellung „Works on Paper“ im Solomon R. Guggenheim Museum New York
1977 Chagall erhält das Große Kreuz der Ehrenlegion
1985 Große Retrospektive in der Royal Academy of Arts in London und im Philadelphia Museun of Arts
1985 Chagall stirbt am 28. März in Saint-Paul-de Vence