Zurück
  • Pablo Picasso, Aus La Celestine,
  • Pablo Picasso, Aus La Celestine,
  • Pablo Picasso, Le Vieux Roi
  • Pablo Picasso, Don Quixote
  • Pablo Picasso, Arena I
  • Pablo Picasso, Homme Couchee et Femme Assise
  • Pablo Picasso Sculpture et Sculpture 6/10
  • Pablo Picasso, Danse du ventre devant homme impassible
  • Pablo Picasso, Kämpfende Gestalten mit Ziege
  • Pablo Picasso, Femme couchée et Deux Visages
  • Pablo Picasso, Diane and Acteon transformed into deer
  • Pablo Picasso, Modele accroupi et Tete sculptee
Nächstes Kunstwerk

Aus La Celestine, | Picasso, Pablo

1968/1971
Aquatintaradierungen auf dünnen Velin mit Wasserzeichen, jeweils eines von 400 Exemplaren der Buchausgabe, Plattengröße 8,4x6 cm Blattmaße 20,7x17 cm, gerahmt

ANFRAGEN Teilen FacebookTweetxingLinkedin

Picasso, Pablo

    Left Arrow
    • Pablo Picasso, Aus La Celestine,
    • Pablo Picasso, Aus La Celestine,
    • Pablo Picasso, Le Vieux Roi
    • Pablo Picasso, Don Quixote
    • Pablo Picasso, Arena I
    • Pablo Picasso, Homme Couchee et Femme Assise
    • Pablo Picasso Sculpture et Sculpture 6/10
    • Pablo Picasso, Danse du ventre devant homme impassible
    • Pablo Picasso, Kämpfende Gestalten mit Ziege
    • Pablo Picasso, Femme couchée et Deux Visages
    • Pablo Picasso, Diane and Acteon transformed into deer
    • Pablo Picasso, Modele accroupi et Tete sculptee
    Right Arrow

    Biografie

    Maler, Graphiker und Bildhauer

    Kein anderer Künstler wird mit dem Begriff der Modernen Kunst mehr assoziiert als Pablo Picasso. Er schuf während einer Zeitspanne von ungefähr 75 Jahren tausende von Gemälden, Grafiken, Skulpturen und Keramiken. Für viele ist Picasso das größte Kunstgenie des 20. Jahrhunderts.
    Pablo Picasso wurde am 25. Oktober 1881 in Malaga, Spanien als Sohn des Malers, Kunst- und Zeichenlehrers José Ruiz Blasco und dessen Frau Maria Picasso Lópes geboren. Er bestand die Aufnahmeprüfung für die Kunstakademie in Barcelona im Alter von 14 Jahren und durfte die ersten zwei Klassen überspringen.
    Während seines Lebens durchlief Picasso verschiedene charakteristische Malstile, wie zum Beispiel die „Blaue Periode“ oder die „Rosa Periode“.
    Inspiriert durch die Arbeiten von Paul Césanne, entwickelten Picasso, George Braque und Juan Gris den kubistischen Stil.
    1937 schuf Pablo Picasso eines seiner berühmtesten Gemälde: „Guernica“, als Protest gegen den barbarischen Luftangriff auf das baskische Dorf während des spanischen Bürgerkrieges. „Guernica“ war bis 1981 im Museum of modern Art in New York ausgestellt und wurde danach in den Prado von Madrid überführt.
    1992 erhielt es seinen heutigen Platz im Reina Sofia Center of Art in Madrid.
    Als Picasso 1946/47, angeregt durch einen Besuch in den Keramik-Werkstätten Madoura in Vallauris während seines Sommeraufenthaltes an der Cóte d´Azur anfing, mit Keramik zu experimentieren, eröffnete sich dem 66jährigen Künstler eine neue Welt. Pablo Picasso schuf zwischen1947 und 1971 tausende Keramiken. Einige davon wurden in limitierter Auflage mit exklusiven Rechten in der Madoura Töpferei / Vallauris hergestellt.
    Picasso stirbt am 8. April 1973 in Mougins (bei Cannes). Er wird im Garten seines Schlosses beigesetzt.
    1985 Einweihung des Museé Picasso in Paris.

    Picasso, Pablo

    Alle Künstler