Zurück
  • Prachensky, Farnesina Dixie
  • Prachensky, Maremma
  • Prachensky, Korsika Bebop
  • Prachensky, La Battaglia di San Romano - Firenze
  • Prachensky, California Revisited
  • Prachensky,California Reviseted
  • Prachensky, California Revisited
  • Prachensky, California Miles
  • Prachensky, Farnesina Dixie
  • Prachensky, Rhytmes des Calangues IV
  • Prachensky, Rhytmes des Calangues I
Nächstes Kunstwerk

Farnesina Dixie | Prachensky, Markus

Acryl / Bütten, 2006, 59x79 cm

ANFRAGEN Teilen FacebookTweetxingLinkedin

Prachensky, Markus

    Left Arrow
    • Prachensky, Farnesina Dixie
    • Prachensky, Maremma
    • Prachensky, Korsika Bebop
    • Prachensky, La Battaglia di San Romano - Firenze
    • Prachensky, California Revisited
    • Prachensky,California Reviseted
    • Prachensky, California Revisited
    • Prachensky, California Miles
    • Prachensky, Farnesina Dixie
    • Prachensky, Rhytmes des Calangues IV
    • Prachensky, Rhytmes des Calangues I
    Right Arrow

    Biografie

    Prachensky wird am 21.März 1932 als Sohn des Architekten und Malers Wilhelm Nicolaus Prachensky in Innsbruck geboren. Seine Mutter Henriette Hnidy entstammt einer k.u.k. Offiziersfamilie.
    1952 Matura in Innsbruck und Übersiedlung nach Wien. Er beginnt ein Architekturstudium an der Akademie der bildenden Künste, welches er mit Diplom abschließt (1956).
    Ab 1953 studiert er dort zusätzlich Malerei.
    1956 gründet er gemeinsam mit Wolfgang Hollegha, Josef Mikl und Arnulf Rainer die Künstlergruppe „Galerie nächst St. Stephan“, die sich um den Wiener Priester Otto Mauer, dem Domprediger in St. Stephan, versammelte.
    1957 wird die Gruppe in einer umfangreichen Ausstellung der Wiener Secession vorgestellt. Prachensky wird deren Mitglied.
    Von 1982 bis zu seiner Eremitierung 2000 hält er eine Professur an der Akademie der Bildenden Künste in Wien und ist Leiter der Meisterklasse für Malerei.Er gilt als einer der wichtigsten Vertreter des Europäischen Informel, das unterstreichen zahlreiche Ausstellungen im Ausland und in Österreich.
    Markus Prachensky verstarb am 16.7.2011 nach langer, schwerer Krankheit im 79. Lebensjahr.

    Auswahl der Auszeichnungen
    1992
    Ehrenmedaille in Gold der Stadt Wien
    2003 Preis der Stadt Wien für Bildende Kunst
    2007 Großes Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich

    Prachensky, Markus

    Alle Künstler