Zurück
  • Widmann Hannes, Ohne Titel
  • Widmann Hannes, Ohne Titel
  • Widmann Hannes, Ohne Titel
  • Widmann Hannes, La Notte
  • Widmann Hannes, Ohne Titel
  • Widmann Hannes, Ohne Titel
  • Widmann, Zyklus Michaux
  • Widmann, Ohne Titel
  • Widmann, Ohne Titel
  • Widmann, Ohne Titel
  • Widmann, Ohne Titel
  • Widmann, Ohne Titel
  • Widmann, Ohne Titel
  • Widmann, Ohne Titel
  • Widmann, Ohne Titel
  • Widmann, Ohne Titel
Nächstes Kunstwerk

Ohne Titel | Widmann, Hannes

Mischtechnik / Leinwand, 2021, 2-teilig, je 100x60 cm

ANFRAGEN Teilen FacebookTweetxingLinkedin

Widmann, Hannes

    Left Arrow
    • Widmann Hannes, Ohne Titel
    • Widmann Hannes, Ohne Titel
    • Widmann Hannes, Ohne Titel
    • Widmann Hannes, La Notte
    • Widmann Hannes, Ohne Titel
    • Widmann Hannes, Ohne Titel
    • Widmann, Zyklus Michaux
    • Widmann, Ohne Titel
    • Widmann, Ohne Titel
    • Widmann, Ohne Titel
    • Widmann, Ohne Titel
    • Widmann, Ohne Titel
    • Widmann, Ohne Titel
    • Widmann, Ohne Titel
    • Widmann, Ohne Titel
    • Widmann, Ohne Titel
    Right Arrow

    Biografie

    1964 in Innsbruck geboren
    1982 Matura in Bregenz
    Danach Akademie der Bildenden Künste in Wien,
    Accademia di Belli Arti in Venedig (Vedova, Plessi)
    1992 Diplom für Malerei und Grafik
    1998 Venedig – 1. Preis: Internationaler Grafikwettbewerb (XIII.Premio D`Arti Figurative)
    Seit 1992 zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland
    2012 Ankäufe des Landes Vorarlberg
    2017 Ankäufe Bundes , der Stadt Wien und Innsbruck , sowie der Sammlung Oberrauch/Italien
    Lebt in Wien und Venedig

    Ausstellungen

    1992 Venedig – Galleria Segno Grafico;
    1994 Innsbruck – Galerie im Andechshof; Bregenz – Palais Thurn und Taxis
    1996 Eppan – Rathausgalerie, Ankauf Sammlung Oberrauch
    1997 Wien – Free Art Gallery; Meran – Kleiner Kunstpalast
    1998 Venedig – 1. Preis Internationaler Grafikwettbewerb (XIII. Premio D´Arti Figurative)
    1999 Bregenz – Projekt: Sacca Sessola (Palais Thurn und Taxis); Bludenz – Ankäufe des Landes Vorarlberg (Villa aller Art); Meran – Radierungen für das Buch von Peter Lloyd „Liebesgedichte“
    2000 Bregenz Projekt „Spiegelbilder“ für BTV; Bregenz 2000 – Ausstellungsbeteiligung Palais Thurn und Taxis
    2001 Wien – Galerie IG, Bildende Kunst, „That´s new“; Galerie Wohlleb, „sex sells“
    2002 Wien, Galerie Museum auf Abruf – „Blick auf Wien“ – Ankauf der Stadt Wien
    2003 Bregenz, Palais Thurn und Taxis – „Gürtelwahrnehmungen“; Innsbruck, Galerie im Andechshof, Ankauf der Stadt Innsbruck
    2004 Wien,Kunst im Glashaus – „Zyklus Baudelaire“, Ankauf des Bundes; Bregenz, Palais Thurn und Taxis
    2005 Bludenz, Einzelausstellung Galerie Remise
    2006 Wien, Kunst im Glashaus
    2007 Purkersdorf, Neue Stadtgalerie, Ausstellung in Vewnedig in Vorbereitung

    Texte dienen dem Künstler Hannes Widmann als Impuls und Inspiration für Zeichnungen und Bilder. Nicht Illustration, sondern bildnerische Aktion und Reaktion sind seine Triebfedern. Der Text in seinen Bildern ist eine kleine, zarte Spur, die zu verfolgen, zu verästeln und in neue Richtungen zu führen sein Antrieb ist.
    Nicht Lesbarkeit ist das Kriterium seiner Inhalte, der Weg vom Text zum Bild ist maßgeblich. Dabei spielt die spontane Zeichnung eine wichtige Rolle.
    Sie ist der ehrlichste Ausdruck des Künstlers, seines Inneren, seiner Vorstellungen und seiner Welt. Wie eine Handschrift, ohne Korrektur, die den Gesamteindruck verwischt. Der Reiz entsteht dabei aus dem Spontanen, dem Unvollendeten, das danach schreit, aufs Blatt gebannt zu werden, das in seiner Unfertigkeit der Vorstellungskraft von Künstler und Betrachter unendlichen Raum lässt, um sich darin zu verlieren.

    Widmann, Hannes

    Alle Künstler