Zurück
  • ZacsekI, Incontro
  • Zacsek, Spontanmalerei
  • Zacsek, Landscape
  • Zacsek, Primavera
  • Zacsek, Anton,  Impressionen
  • Zacsek, Anton, Figur 1
  • Zacsek, Anton, Figur 2
  • Zacsek, Anton, ohne Titel 1
  • Zacsek, Anton, ohne Titel 2
  • Zacsek, Anton, ohne Titel 3
  • Zacsek, Anton, ohne Titel
  • Zacsek, Anton, ohne Titel
  • Zacsek, Anton, Fly with me I
  • Zacsek, Anton, Mysterien I
  • Zacsek, Anton, Mysterien IV
Nächstes Kunstwerk

Incontro | Zacsek, Anton

Mischtechnik/LW
80x80 cm


ANFRAGEN Teilen FacebookTweetxingLinkedin

Zacsek, Anton

    Left Arrow
    • ZacsekI, Incontro
    • Zacsek, Spontanmalerei
    • Zacsek, Landscape
    • Zacsek, Primavera
    • Zacsek, Anton,  Impressionen
    • Zacsek, Anton, Figur 1
    • Zacsek, Anton, Figur 2
    • Zacsek, Anton, ohne Titel 1
    • Zacsek, Anton, ohne Titel 2
    • Zacsek, Anton, ohne Titel 3
    • Zacsek, Anton, ohne Titel
    • Zacsek, Anton, ohne Titel
    • Zacsek, Anton, Fly with me I
    • Zacsek, Anton, Mysterien I
    • Zacsek, Anton, Mysterien IV
    Right Arrow

    Biografie

    Am 20. September 1943 in Neufeld an der Leitha geboren
    1957 – 1961 Fachausbildung zum Schriftsetzer
    Anschließend in verschiedenen grafischen Berufen tätig.
    1963 – 1968 Kurse an der Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt in Wien, u.a. Layout und Gebrauchsgrafik
    Durch den Beruf hat er ständig Kontakt mit burgenländischen Künstlern.
    1980 – 1984 Studium bei Prof. Michael Haas

    Bevorzugte Techniken: Experimentelle Monotypie und Mischtechnik auf Leinen, Zerkall-Bütten und Holz, Radierungen überarbeitet.
    Zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland
    Publikationen in verschiedenen Kulturzeitschriften wie „Pannonia“, „Wortmühle“ und ausländischen Kunstblättern.
    Mitglied der Künstlergruppe Ebenfurth und des Kunstvereines Neufeld an der Leitha

    Kunst ist „suchen, schauen, experimentieren, psychisches Aufarbeiten und ständige Beschäftigung mit dem Kunstgeschehen“.

    Das ist für Anton Zacsek ein Leitmotiv, um zeitgenössische Kunst praktizieren zu können. Sein Interesse gilt vor allem der Kunst des 20. Jahrhunderts mit all seinen Entwicklungen.
    Als Jünger der schwarzen Kunst, in Verbindung mit dem Umgang von Druckfarben, fand er schon bald zu einer Maltechnik, die sein weiteres Schaffen bestimmen sollte, der Monotypie. Die Monotypie im herkömmlichen Sinn wurde von Zacsek durch Experimente zu einer eigenen Mischtechnik entwickelt. Seine Arbeiten sind meist expressive Abstraktionen, die in Zyklen oder Serien bestimmte Themen behandeln und fast immer einen gegenständlichen Hintergrund aufweisen.

    Zacsek, Anton

    Alle Künstler