Galerie Maringer
Kunst ist.
Menu
  • KÜNSTLER
    • Prachensky, Markus
  • AUSSTELLUNGEN
  • RAHMEN
  • NEWS
  • WIR
  • KONTAKT
  • SHOP
  • Newsletter Anmeldung
A

Aschenbrenner, Heinz

B

Berengo

Bergmann Raphael

Blaj, Nora

Bordeaux, Rosa

Bottoli, Oskar

Brandl Herbert

Brandner Georg

Brandner, Klaus

Bruckner-Mikl, Brigitte

C

Calder Alexander

Chagall, Marc

E

Echle, Astrid

F

Ferner, Michael

Fischer Sylvia

Flora, Paul

Frohner, Adolf

Fuchs, Ernst

Füreder, Margit J.

G

Geil, Claudia

Goldammer, Karl

Grabmayr Franz

H

Hauer-Fruhmann, Christa

Hettl, Eleonore

Hollegha Wolfgang

Hrdlicka, Alfred

Hundertwasser, Friedensreich

K

Karner-Lilienfeld, Erich

Katz Alex

Koblinger Renate

Kogelnik, Kiki

Kolev, Krassimir

Kollar, Wilhelm

Korab, Karl

Kornberger, Alfred

Krumböck, Wilhelm

Kumpf, Gottfried

Kunst - Investment - Jetzt

L

Lechner, Martina

M

Maderthaner Franziska

Maringer, Walter

Mayer Norbert

Mikl Josef

Miro, Juan

Mordillo

Moser, Maria

Muehl, Otto

N

Nitsch, Hermann

O

Oberhuber, Oswald

Oman, Valentin

P

Peil, Sebastian

Picasso, Pablo

Ponesch Reinhold

Prachensky, Markus

R

Rainer, Arnulf

Ramos, Mel

Rieger, Engelbert

Ringel, Franz

Roccotelli, Michele

S

Savio Verra mag.art

Schmalzl, Franziska

Schuster Karin

Sonnleitner, Martin

Stangl Christine

Staudacher, Hans

Straszer Egon

U

Unterluggauer, Michael

W

Warhol, Andy

Weber, Robert

Widmann, Hannes

Wotruba, Fritz

Z

Zacsek, Anton

Zeppl - Sperl, Robert

WIR

Es war einmal vor langer Zeit…

„Diese Stadt braucht eine Galerie“, sagte Dr. Karl Heinz Maringer schon 1977 – und seit damals bringt er Kunst und Künstler nach St. Pölten, zunächst in seinen „Salon für Kunst und Kommunikation“ am Riemerplatz, wo Kumpf und Rainer ausstellten und H. C. Artmann las.

Ab 1985 belebte die Galerie Maringer dann die „feine“ Schreinergasse mit kunstvoll gestalteten Schaufenstern. Ausstellungen und Vernissagen-Feste wurden dort rasch zum kulturellen Treffpunkt für die St. Pöltner.

Seit 2003 residiert die Galerie Maringer am Herrenplatz, ist dort idealer Raum für zeitgenössische Kunst, von der dekorativen Grafik bis zum beeindruckenden Nitsch-Kunstwerk, von der Hrdlicka-Skulptur bis zu Glaskunst aus dem Studio Berengo, Murano.

Mit Kunstkenntnis, G’spür, Herz und Hirn gestaltet Dr. Karl Heinz Maringer seine Einzelausstellungen, gibt jungen Talenten eine Chance, stöbert vergessene Maler der Zwischenkriegszeit auf.

Zu über 370 Einzelausstellungen hat der Galerist Werke der großen österreichischen Maler und Bildhauer der Gegenwart nach St. Pölten geholt – und alle waren sie persönlich da – Nitsch, Staudacher, Rainer, Prachensky, Kogelnik, Kumpf, Flora, Ringel und die „Gugginger Künstler“.

Dr. Karl Heinz Maringer bringt von seinen zahlreichen Reisen zu Kunstmessen und Ausstellungen aus New York, Paris oder Madrid immer wieder Werke internationaler Kunstgrößen mit – Bruno Bruni, Marc Chagall, Keith Haring und Pablo Picasso sind in der „Galerei und Staunerie“ vertreten.

Zum Staunen verleitet Karl Heinz Maringer auch junge Menschen – Schulklassen können hier moderne Kunst hautnah erleben, über gute Kunst diskutieren, ganz nach dem Motto des umtriebigen Galeristen und seines Teams: „Jeder Tag ohne Kunst ist ein verlorener Tag.“

gm-wir-image

Hermann Nitsch Levitikus, April 2011, Foto: Michael Wittmann

WIR

Galerie Maringer, 3100 St. Pölten • Herrenplatz 3 • Tel.: +43 2742 354 277 • Fax: +43 2742 354 198; E-Mail: office@galerie-maringer.at

Öffnungszeiten: Mo - Fr 9.00-13.00 Uhr, 14.00-18.00 Uhr • Sa 9.00-13.00 Uhr • Impressum | Datenschutzerklärung

Facebook   inst

  Thank you for Signing Up

NEWSLETTER ANMELDUNG

 
  Bitte korrigieren Sie die nachstehenden markierten Felder.
Kontakt-E-Mail  *
1,true,6,Kontakt-E-Mail,2
Vorname 
1,false,1,Vorname,2
Nachname 
1,false,1,Nachname,2
*PFLICHTFELDER
Ich stimme der  Datenschutzerklärung zu.